Von Graben family tree
This is the family tree of the Austrian Von Graben family. Originally from Carniola, the House Von Graben is an apparent (or illegitimate) branch of the House of Meinhardin[1][2] The family went on to rule some Carinthian, Tyrolian, East Tyrols, modern Italian, Styrian, and Gorizian districts as Burggrafen (a sort of Viscounts) and Lords (Herren) from the early Middle Ages until the 16th-17th century.
Family tree
Old branch of the family
- Count palatine Engelbert I (* around 1070; † 1142) or his younger brother Count palatine Meinhard I of Gorizia († 1122)[3][4]
- Conrad vom Graben (named 1170-1208)
- Grisold vom Graben (named 1170)
- Walter vom Graben (named 1170)
... →
- Rapoto vom Graben (named 1203)
- Rudolph ab dem Graben (named 1222)
... →
- Konrad I. vom (ab dem) Graben († 1307)
- Konrad II. vom (ab dem) Graben († before 1356) → Counts and Princes of Orsini-Rosenberg[5]
- Reinprecht II. vom (ab dem) Graben († before 1356)
- Affra vom (ab dem) Graben († before 1458)
- Achaz vom (ab dem) Graben (named 1458-1468)
- Margret vom (ab dem) Graben (named 1468)
- Katrei vom (ab dem) Graben (named 1438-1468)
- Affra vom (ab dem) Graben († before 1458)
- Heinrich vom Graben (named 1325-1363)
- Niclein vom (ab dem) Graben († after 1403)
- Rennewart vom (ab dem) Graben (named 1294)
- Walther vom (ab dem) Graben († before 1331)
- Reinprecht III. vom (ab dem) Graben († before 1413)
- Conrad vom (ab dem) Graben (named 1410)
- Anna vom (ab dem) Graben (named 1331)
- Georg vom (ab dem) Graben († 1439)
- Ulrich vom (ab dem) Graben († around 1456)
- Reinprecht IV. vom (ab dem) Graben
- Wolfgang vom (ab dem) Graben (named 1456)
From the 14th century to the end of the family
- Ulrich I von Graben († before 1325)
- Veit von Graben († after 1300)
- Otto I von Graben († before 1360)
- Heinrich von Graben († after 1360)
- Elisabeth von Graben (named around 1360)
- Beata von Graben
- Veronica von Graben
- Barbara von Graben
- Dorothea von Graben
- Ulrich II von Graben (named 1300-1361)
- Friedrich I von Graben († before 1406)
- Friedrich II von Graben († before 1463)
- Dorothea von Graben († 1519)
- Wolfgang von Graben († before 1468)
- Ulrich III von Graben († 1486)
- Wolfgang von Graben (1465-1521) → Family De Graeff[6]
- Andree von Graben († 1521)
- Georg von Graben († 1522)
- Rosina von Graben
- Margret Marusch von Graben (named 1500)
- Elisabeth von Graben (named 1483)
- Wilhelm von Graben († 1523)
- Georg Siegmund von Graben († after 1544)
- Andrä von Graben († 1556)
- Margreta von Graben (named 1534)
- Anna von Graben († 1564)
- Reinprecht V von Graben (named 1456-1493)
- Anna von Graben (named 1415)
- Agnes von Graben (named 1380-1447)
- Dorothea von Graben (named 1439)
- N. von Graben (maternal) (named 1459)
- N. von Graben (maternal) (named 1409)
- Leonhard von Graben (named 1441)
- → branch exist until the middle of the 16th century
- Andreas von Graben zu Sommeregg († 1463)
- Heinrich von Graben († 1507)
- [?] Christof von Graben (named 1543-1578)
- [?] Andreas II von Graben († 1560)
- Ernst von Graben (named 1500)
- Rosina von Graben von Rain († 1534)
- Virgil von Graben († 1507)
- Christof von Graben (named 1498)
- Lukas von Graben zum Stein († 1550)
- Hans von Graben zum Stein († 1587/91)
- Oswald von Graben zum Stein († 1609)
- [?] Georg von Graben zum Stein (named 1570)
- Hans von Graben zum Stein († 1587/91)
- Barthlmä von Graben
- unknown noble
- Ηans Christof von Graben († 1628)
- Christof David von Graben zum Stein [also Graben von Grabenstein] († 1664)
- Ηans Christof von Graben († 1628)
- unknown noble
- Georg von Graben
- Hans [Johann] Karl von Graben
- Carl von Graben
- Otto Heinrich von Graben [zum Stein] (* 1643)
- [?] Otto von Graben zum Stein (1690-1756)
- Johann Sigismund von Graben [zum Stein]
- [?] Felix Jakob von Graben († 1776)
- Otto Heinrich von Graben [zum Stein] (* 1643)
- Ruth von Graben (named 1477)
- Cosmas von Graben († 1479)
- Wolfgang von Graben (genannt 1450)
- Wolf Andrä von Graben (genannt 1486)
- Barbara von Graben (genannt 1467)
- Heinrich von Graben († 1507)
- Friedrich II von Graben († before 1463)
- Nikolaus von Graben (named 1350)
- Heinrich von Graben (named 1356)
- [?] Martin von Graben (named 1366)
- Dietrich von Graben (named around 1400)
- Otto II von Graben (* 1378)
- Friedrich von Graben (named 1383)
- Wolfgang von Graben (named 1405-1421)
- Veronika von Graben (* 1404)
- Agnes Veronika von Graben (* 1406)
- Johann von Graben (named 1350)
other familymembers:
- Adelheid von Graben (14th century)
- Otto von Graben (named 1379)
- Anastasia von Graben (15th century)
- Catharina von Graben (16th century)
See also
Literature
- Hermann Wiesflecker: Die Grafschaft Görz und die Herrschaft Lienz, ihre Entwicklung und ihr Erbfall an Österreich (1500) Digitalisiert als PDF
- Adalbert Sikora: Die Herren vom Graben in Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark. 51. Jahrgang, Graz 1960
- Rudolf Granichstaedten-Czerva (1948): Brixen - Reichsfürstentum und Hofstaat.
- Joseph August Kumar: Mahlerische Streifzüge in den Umgebungen der Hauptstadt Grätz - Grätz ., Kapitel XIII Rosenberg und Graben (S. 265-300) Digitalisiert bei Google books
- Johann Weichard Freiherr von Valvasor (1689): Die Ehre dess Hertzogthums Crain: das ist, Wahre, gründliche, und recht eigendliche Belegen- und Beschaffenheit dieses Römisch-Keyserlichen herrlichen Erblandes; Laybach (Ljubljana)
Notes
- ↑ Rudolf Granichstaedten-Czerva (1948): "Brixen - Reichsfürstentum und Hofstaat".
- ↑ Google book search: Das Land Tirol: mit einem Anhange: Vorarlberg: ein Handbuch für Reisende. Von Beda Weber
- ↑ Johann Weichard Freiherr von Valvasor: Die Ehre dess Hertzogthums Crain: das ist, Wahre, gründliche, und recht eigendliche Belegen- und Beschaffenheit dieses Römisch-Keyserlichen herrlichen Erblandes; Laybach (Ljubljana) 1689
- ↑ Adalbert Sikora: Die Herren vom Graben in Zeitschrift des historischen Vereines für Steiermark. 51. Jahrgang, Graz 1960, p 43
- ↑ Collegium Res Nobilis Austriae: Orsini und Rosenberg (german)
- ↑ Family De Graeff at the Nieuw Nederlandsch Biographisch Woordenboek, part II (dutch)
|
This article is issued from Wikipedia - version of the Wednesday, August 05, 2015. The text is available under the Creative Commons Attribution/Share Alike but additional terms may apply for the media files.